01.05.2019 11:09:38
Zentrales Begegnungsgebäude im Dorf für verschiedene Dienstleistungen: Kaffee, Bibliothek, Ludothek, Broki, Secondhand, Fitness, TC (Kommunikation), Raum für Freizeitprogramme. Ziel: längere Öffnungszeiten, weniger Mitarbeitende. Z.B. freiwerdende Räume im Feuerwehrmagazin
Passende Tags:
Begegnungsorte
Bibliothek
Einkaufen, Shop
Gastronomie
Immobilie
Begegnungsorte
Bibliothek
Einkaufen, Shop
Gastronomie
Immobilie
Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.
--> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.
--> SMS-Infoservice für Bevölkerung
Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.
--> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.
Begegnungsorte
Bibliothek
Einkaufen, Shop
Gastronomie
So einfach funktioniert My Local Services
Kommunikation mit Einwohnern
Über «My Local Services» kommunizieren Gemeinden und weitere lokale Akteure wie Vereine, Werkhöfe, Tourismusorganisationen oder Schulen mit den Einwohnern.
Zugang
Die Akteure publizieren zeitnah Informationen über ihren eigenen Zugang zu «My Local Services». Dank optionalem Freigabeprozess bleibt die Kommunikationshoheit bei der Gemeinde.
Mobil
Die Einwohner empfangen für sie relevante Informationen via App auf ihrem Smartphone.
Push-Nachrichten
Die Einwohner bestimmen selbst, ob und von welchen Akteuren sie Push-Nachrichten wünschen. Beim Abfuhrkalender können sie die Abfallarten (z.B. Kehricht, Papier, Grüngut usw.) für die Benachrichtigung wählen.
Weiterführende Informationen: egovernment@post.ch
Begegnungsorte
Immobilie
bonacasa bietet individuell passende Services zu sehr guten Preisen für Menschen aller Generationen. Ob im Alter als Unterstützung im Alltag zu Hause oder für Singles und Doppelverdiener, die keine Zeit für den Haushalt haben: Mit den Living Services von bonacasa wird ihr Zuhause und ihr Leben komfortabler, sicherer und einfacher. Ein Anruf beim Service-Telefon genügt und Sie kriegen ein auf Sie massgeschneidertes Angebot.
MehrEinkaufen, Shop
Immobilie
Die SchlaueBox ist ein Produktbereich der Huber AG mit Sitz in Büsserach/Solothurn. Sie ist eine multifunktionelle und kurierunabhängige Paket- und Warendepotstation welche im Wohnimmobilienbereich, im Retail (Click & Collect) sowie im öffentlichen Paketlogistikbereich eingesetzt werden kann. Die Bedienung kann via Smartphone App und/oder QR-Code Scanning erfolgen.
MehrBegegnungsorte
Immobilie
Wenn eine Gemeinde, eine Wohnbaugenossenschaft oder auch ein privater Immobilieninvestor Wohnen im Alter (betreutes Wohnen oder Wohnen mit Dienstleistungen) anbieten will, ist die bonainvest-Gruppe mit bonacasa der passende Umsetzungspartner. Wir begleiten unsere Geschäftskunden von der Planung, über die Realisierung mit unserer Expertise für smartes Bauen (nach bonacasa-Standards) bis zum Betrieb.
MehrEinkaufen, Shop
Gastronomie
Die Dorfstrasse in Adelboden bietet hochwertige, regionale Angebote. Dies als Zentrum von Gewerbe und Tourismus sowie als Treffpunkt im Dorf. Das Gewerbe im Berner Oberland will gemeinsam mit der Gemeinde und dem Verein Myni Gmeind die Chancen der digitalen Transformation meistern.
Digitale Absatz- und Kommunikationskanäle werden immer bedeutender, die Kundenbedürfnisse ändern sich. Vor diesem Hintergrund hat Myni Gmeind 2020 in Adelboden gemeinsam mit Gewerbe, Tourismus und Gemeinde die Digitale Dorfstrasse lanciert: Mit dem Projekt werden die Bestell- und Bezugsmöglichkeiten für regionale Produkte und Dienstleistungen erweitert.
Beispielsweise kann die Fonduemischung rund um die Uhr online bestellt werden. Beim Bezug haben Gäste und Einheimische die Qual der Wahl: Abholen in der Vogellisi-Genusswelt bis 23 Uhr auch sonntags, Pick-up in 24-Stunden-Abholboxen oder Lieferung an die Haustür. Das ist besonders für TouristInnen in Ferienwohnungen und Zweitwohnungsbesitzer attraktiv. Aber auch Tagestouristen können bald hochwertige und frische[…]
Begegnungsorte
Immobilie
Die Mobiliar Arena ist eine Ballsporthalle in Gümligen (Bern) und wurde im August 2018 fertiggestellt. Die Halle verfügt über eine Zuschauerkapazität von ca. 2.400 Steh- und Sitzplätzen und weiteren, abgegrenzten Bereichen wie bspw. einem Hospitality Raum inkl. Küche für ca. 250 Gäste, Umkleidekabinen und Fitnessraum. Die Arena wurde im MINERGIE Standard erbaut und entspricht damit dem höchsten Schweizer Standard in Komfort, Effizienz und Werterhalt.
Das Management der Mobiliar Arena wollte zu Beginn ein Verständnis dafür bekommen, wie gut die Luftqualität in der Halle ist und inwieweit Optimierungen im Betrieb möglich sind. Mit Hilfe des Frischluftmanagers von actoVent sollte die Komplexität rund um die Lüftungsanlage auf der Betreiberseite vereinfacht sowie Filterbeladung und Luftqualität sichtbar gemacht.
Die Herausforderung in der Mobiliar Arena war, dass die Betreiber optimale Bedingungen für Kinder- und Jugendsport sowie für Spitzensport (Handball, Futsal, Volleyball, Unihockey, Fechten) mit Publikum bereitstellen wollten – wozu[…]
Begegnungsorte
Immobilie
Im Zentrum der Gemeinde Oensingen entwickelte die bonainvest für die Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu (gag) auf rund 7500 m² Fläche das Projekt Roggenpark. Als offene Totalunternehmung baute die bonainvest das Kompetenzzentrum für das Alter mit einem Pflegewohnheim, einem Spitex-Stützpunkt sowie einem Café. Zusätzlich entstanden drei Liegenschaften mit Miet- und Eigentumswohnungen sowie Gewerbeflächen. Die bonainvest hat 24 Mietwohnungen in das Portfolio übernommen. Im Roggenpark befindet sich das Smart Living Loft, welches das vernetzte Wohnen erlebbar macht. In der Überbauung wird Fernwärme aus dem lokalen Fernwärmeverbund genutzt. Die Gebäude sind Minergie zertifiziert. Alle Wohnungen wurden nach bonacasa-Baustandards erstellt.
Ein Gewerberaum im Erdgeschoss und zwei Musterwohnungen des Roggenparks beherbergen das Smart Living Loft, die führende Plattform der Schweiz für die neue Wohnkultur von bonacasa AG. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Architektur, Bauwirtschaft, Haustechnologie, Digitalisierung und Wissenschaft wird auf 180[…]
Immobilie
Um unsere Siedlungsräume in nachhaltig attraktive und wirkungsvolle Lebensräume zu transformieren, müssen wir wissen, wie diese als Organismus funktionieren. Dazu braucht es neue Vorgehensweisen und clevere Werkzeuge. LUUCY ist eine Plattform, die uns den digitalen Zwilling unserer gebauten Welt in der Schweiz im Web bereitstellt. Einerseits integriert die Plattform sämtliche verfügbaren öffentlichen Daten der Behörden: GIS-Daten, ÖREB-Daten – also Daten zum Baurecht usw. und andererseits bietet sie ergänzend dazu wertvolle Apps von Firmen aus der Privatwirtschaft, mit deren Hilfe direkt Simulationen erstellt werden können.
Die Gemeinde Hergiswil am See im Kanton Nidwalden hat bei ihrer Ortsplanungsrevision die Bevölkerung frühzeitig mit ins Boot geholt. Dabei konnten alle Interessierten auf der interaktiven Plattform LUUCY im digitalen 3D-Modell sehen, welche Entwicklungen angedacht sind und wie sich die Anpassungen der Baureglemente im gesamten Gemeindegebiet auswirken können.
Wie im Bild zu sehen, kann über das gesamte Gemeindegebiet der[…]
Gastronomie
Rund 100 Teilnehmende besuchten unsere Fachtage mit dem Thema «Ab in die Zukunft - Werkhof & Entsorgung 2030».
Gemeinderät/innen, Leitende aus der Verwaltung, Werkhof und Entsorgung erlebten praktisch und hautnah die digitale Transformation. E-Mobilität, Personalmangel und die Herausforderungen zum Klimawandel, standen im Zentrum und konnten in kleinen Gruppen erfahren werden. Zufrieden und motiviert gingen die Teilnehmenden nach Hause – auch Dank der feinen veganen Pizza.
Die Daten der nächsten Fachtage entnehmen Sie unter: https://www.system-alpenluft.ch/fachtag
Verein «Myni Gmeind»
Geschäftsstelle c/o reflecta ag
Zieglerstrasse 29
3007 Bern
Tel: 031 387 37 39