Erfa-Stammtisch, 15. September, zum Thema «Herausforderungen Datenschutz für Gemeinden»

Es ist immer gut zu wissen, was man darf und was man nicht darf. Und zwar, bevor es zu spät ist!

An unserem nächsten Erfa-Stammtisch dürfen wir mit Rechtsanwalt Jürg Schneider von Walder Wyss Rechtsanwälte einen ausgewiesenen Experten begrüssen. Er wird uns einen Einblick geben, was für eine Gemeinde aufgrund der rechtlichen Anforderungen im Datenschutz wichtig ist. Welche Pflichten haben wir zu erfüllen und wo lohnt es sich unsere Verwaltungsmitarbeiter auch auszubilden?

Weiter freut es uns Julian Powell, Rechtsanwalt und Stv. Beauftragter für Information und Datenschutz des Kanton Solothurn mit dabei zu haben. Aus dem Tätigkeitsbericht der Datenschutzbeauftragten ist zu lesen, dass die Anfragen – insbesondere jene von Gemeinden – Jahr um Jahr zunehmen. Die Digitalisierung schreitet voran, Datenbearbeitungen nehmen zu. Gleichzeitig verschärfen sich die Risiken. Die Datenschutzbeauftragte unterstützt und berät die Gemeinden bei dieser komplexen Herausforderung.

 

Meeting notes

Erfa-Rückblick

Erfa-Stammtisch, 15. September 2022, «Herausforderungen Datenschutz für Gemeinden»

Wir durften wieder einen spannenden Erfa-Stammtisch erleben. Hier eine Zusammenfassung zum Thema «Herausforderungen Datenschutz in Gemeinden». Besten Dank an den Rechtsanwalt Jürg Schneider von Walder Wyss Rechtsanwälte und Julian Powell, Rechtsanwalt und Stv. Beauftragter für Information und Datenschutz des Kanton Solothurn.

Angebote Archiv

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 24. April 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Rund um die Elektronische Signatur und Elektronische Identität: Technologie, Gesetzgebung und praktische Anwendung»

Die elektronische Signatur und bald eine elektronische Identität, die damit verbundene Authentifizierung, spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation. Sie gewährleisten die Sicherheit und Integrität elektronischer Dokumente und ermöglichen rechtsgültige Transaktionen. Während sich die Technologie stetig weiterentwickelt, schafft die Gesetzgebung den rechtlichen Rahmen für ihre Anwendung und Anerkennung.                                                                                                                           Möchten Sie dabei sein? […]

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 22. Mai 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Risikokommunikation im Zeitalter neuer Technologien»

Risikokommunikation bildet ein zentrales Element im Krisen- und Risikomanagement. Sie hat zum Ziel, komplexe und potenziell kritische Informationen klar, verständlich und zeitnah an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz neuer Medien gewinnen technologische Lösungen zunehmend an Bedeutung – doch wie beeinflusst dies Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe? Müssen bestehende Konzepte, Prozesse und […]