Showcase-Details

Idee

Ort ohne definierte Nutzung für Produkte und Dienstleistungen

01.05.2019 11:06:19

Die Gemeinde stellt ein Grundstück mit Gebäude zur Verfügung, welche für bottum up Initiativen zur Verfügung stehen. Ideen ev. über Wettbewerb und Abstimmung.

Passende Tags:

Sharing

Veranstaltungen

  • add_circleremove_circle SchlaueBox by Huber AG Briefkastenanlagen Huber AG – SchlaueBox

    Sharing

    Die SchlaueBox ist ein Produktbereich der Huber AG mit Sitz in Büsserach/Solothurn. Sie ist eine multifunktionelle und kurierunabhängige Paket- und Warendepotstation welche im Wohnimmobilienbereich, im Retail (Click & Collect) sowie im öffentlichen Paketlogistikbereich eingesetzt werden kann. Die Bedienung kann via Smartphone App und/oder QR-Code Scanning erfolgen.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Personalverleih Faventix AG

    Veranstaltungen

    Benötigen Sie qualifiziertes Personal für Ihr Unternehmen? Mit dem Personalverleih-Service von Faventix bieten wir Ihnen nicht nur eine grosse Auswahl an professionellen (Teilzeit-)Mitarbeitenden aus diversen Branchen, sondern ebenfalls eine vielfältige Palette an Personaldienstleistungen:

    - Personalverleih
    - Einsatzplanung Ihres Personals
    - Arbeitszeiterfassung
    - Lohnbuchhaltung
    - Rekrutierung

    Wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung, um Sie bezüglich Ihres Personalbedarfs zu beraten und zu unterstützen.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Vom Workshop bis zu Einwohnerbefragungen: konzipieren, erheben und interpretieren Transfer Plus

    Veranstaltungen

    Wenn bedeutende Enwicklungsprojekte, Vorlagen oder Jahresbudgets an der Urne abgelehnt werden, so wäre dies oftmals zu verhindern gewesen.

    Wer die Bedürfnisse der Bevölkerung kennt, kann
    - berechtigte Einwänden frühzeitig in die Planung mitaufnehmen
    - die Kommunikation am vorherrschenden Wissensstand auszurichten
    - auf vorhandene Konfliktlinien proaktiv thematisieren
    - die Legislaturplanung Bedürfnisorientiert gestalten

    Dazu bedarf es nicht nur der direkten Mitarbeit von Einwohnerinnen und Einwohnern, sondern vor allem eine professionelle Anwendung der zur Verfügung stehenden Methoden sowie der fachkundig-kompetenten Interpretation der Resultate.

    Die Wirtschaftspsychologen von Transfer Plus unterstützen unsere Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung bei der Realisierung von Meinungsforschungsprojekten, immer dann, wenn diese verlässliche und belastbare Resultate liefern soll

    Dazu kommen eine Vielzahl von partizipativen Gefässen und Methoden zum Einsatz,
    - Einzelinterviews mit Opinion […]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Erweiterung pick@home Schweizerische Post – Kommunikations-Services

    Sharing

    Bekanntheit steigern. Abgabe Bücher, Dienstleistungen für Bewohner, Hundesitter, Uber, Nachhilfeservice.

     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Infos und Unterhaltung an Bahnhöfen und Bushaltestellen Cisco Systems

    Sharing

    Bereitstellung von Informationen und Unterhaltung für die Fahrgäste der örtlichen Busse, Züge, Straßenbahnen.

    (Cisco / Zurich Versicherung)

     

    Mehr
  • Mehr Passende Produkte / Projekte
  • add_circleremove_circle Digitale Dorfstrasse Adelboden

    Die Dorfstrasse in Adelboden bietet hochwertige, regionale Angebote. Dies als Zentrum von Gewerbe und Tourismus sowie als Treffpunkt im Dorf. Das Gewerbe im Berner Oberland will gemeinsam mit der Gemeinde und dem Verein Myni Gmeind die Chancen der digitalen Transformation meistern.

    Digitale Absatz- und Kommunikationskanäle werden immer bedeutender, die Kundenbedürfnisse ändern sich. Vor diesem Hintergrund hat Myni Gmeind 2020 in Adelboden gemeinsam mit Gewerbe, Tourismus und Gemeinde die Digitale Dorfstrasse lanciert: Mit dem Projekt werden die Bestell- und Bezugsmöglichkeiten für regionale Produkte und Dienstleistungen erweitert.

    Beispielsweise kann die Fonduemischung rund um die Uhr online bestellt werden. Beim Bezug haben Gäste und Einheimische die Qual der Wahl: Abholen in der Vogellisi-Genusswelt bis 23 Uhr auch sonntags, Pick-up in 24-Stunden-Abholboxen oder Lieferung an die Haustür. Das ist besonders für TouristInnen in Ferienwohnungen und Zweitwohnungsbesitzer attraktiv. Aber auch Tagestouristen können bald hochwertige und frische[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Grundkurs Digital-Pionier

    Veranstaltungen

    Der Grundkurs Digital-Pionier ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden.

    Er vermittelt in fünf halbtägigen Modulen Grundkenntnisse über die Digitalisierung, beinhaltet Tipps und Tricks zur erfolgreichen Auslösung und Führung von Projekten und bietet Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zum Coaching eigener Vorhaben.

    Die erste Durchführungen finden im April und Mai 2022 statt: Ein Kurs wird online durchgeführt, einer physisch in Bern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 890.-.

    Schnuppern Sie ohne grossen Aufwand Digitalisierungs-Luft oder vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse. Der Grundkurs unterstützt Sie bei den anstehenden Digitalisierungs-Herausforderungen – hier können Sie sich ab 22. November 2021 anmelden: www.digitalpionier.ch.

     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Die Stadt Thun setzt auf den Melder der Post

    Sharing

    Ausgangslage:
    Die Stadt Thun wollte eine einfache digitale Lösung, mit welcher Einwohner übers Mobile Verbesserungsvorschläge, Meldungen über Schäden an der öffentlichen Infrastruktur, Sichtung von Neophyten oder Lob direkt an die Gemeinde richten können.

    Die Lösung:
    Die Stadt Thun hat die Gemeinde-App «My Local Services» schon seit April 2021 im Einsatz und wurde mit der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität in Zusammenarbeit mit Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation sowie dem Tiefbauamt initialisiert. Die Bewohner der Stadt Thun können die App gratis herunterladen und erfassen Meldungen ganz einfach. Mit wenigen Clicks sind Fotos hochgeladen, Beschreibungen erfasst und dank der hinterlegten GPS-Position der Standort erfasst. Am Schluss erfasst der Sender seine E-Mail, damit die Gemeinde auf die Meldung antworten kann.
    Die Gemeinde-App bietet weitere Vorteile wie z.B. Lokale News per Push-Steuerung, lokale Angebote, Events und einen Abfallkalender.

    Der Nutzen:
    Das sehr einfache und nutzerfreundliche System hilft[…]

    Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Verein «Myni Gmeind»
c/o Schweizerischer Gemeindeverband

Holzikofenweg 8
Postfach 3024

3001 Bern

info@mynigmeind.ch