Showcase-Details

Idee

Verbundene Städte (Twin-Cities)

01.05.2019 12:10:48

Ein interaktives System zur Verbindung von Partnerstädten für kulturellen Austausch und Veranstaltungen (Davos, Chamonix, Aspen usw.).

Passende Tags:

Verwaltung

Tourismus

  • add_circleremove_circle Alles was Sie für Ihre Immobilien brauchen ICFM AG

    Verwaltung

    Campos die erste, webbasierte und führende CAFM-Plattform der Schweiz. Der digitale Hub liefert relevante Immobiliendaten und vernetzt alle Personen, die mit der Immobilie arbeiten. Campos weist sämtliche erbrachten Dienstleitungen Ihrer Betriebsorganisation aus, sodass Sie Ihre Prozesse aktiv steuern und die Einhaltung der Betreiberverantwortung stets nachweisen können. Campos lässt sich für unterschiedlichste Anwendungsgebiete modular zusammenstellen. Aus der grossen Palette an Werkzeugen, wählen Sie genau jene, die Ihre spezifische Arbeitsabläufe erleichtern. Campos-Module:

    - Gebäudedokumentation
    - Flächenmanagement
    - Instandhaltungsplanung
    - Raumkostenverrechnung
    - Raumreservation
    - Betreiberverantwortung
    - Zustandsbewertung und Investitionsplanung
    - Reinigung
    - Energie
    - Mietmanagement

    Mehr
  • add_circleremove_circle Asylkoordination ORS Service AG

    Verwaltung

    INHALT DER DIENSTLEISTUNG


    • Wirtschaftliche und persönliche Hilfe (Fallaufnahme, Fallführung und Fallabschluss)

    • Evaluation Integrationsstand und Erarbeitung eines individuellen Ziel- und Massnahmenplans

    • Allgemeine Administration und Administration der Gesundheitskosten

    • Austauschsitzungen, Reporting, Dossiereinsicht, Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung bei Medienanfragen

    • Unterbringung und Liegenschaftenbewirtschaftung

    • Pikettdienst in Notfällen an 365 Tagen im Jahr


    ZIELGRUPPE

    • Asylsuchende im laufenden Verfahren mit Ausweis N

    • Schutzbedürftige ohne und mit Aufenthaltsbewilligung mit Ausweis S

    • Personen mit einem rechtskräftigen Nichteintretensentscheid (NEE)

    • Personen mit einer rechtskräftigen Wegweisungsverfügung

    • Vorläufig aufgenommene Ausländer mit Ausweis F (VA)

    • Vorläufig aufgenommene Ausländer mit Ausweis F und mehr als 7 Jahren in CH (VA7+)

    • […]

      Mehr
  • add_circleremove_circle Beratung Entsorgung und Werkhofdienste System-Alpenluft AG

    Verwaltung

    Mit unserer Expertise unterstützen wir Gemeinden bei der Optimierung der Entsorgungs- und Werkhofdienste.
    In einer IST-Analyse wird der aktuelle Zustand erfasst. Durch die Kennzahlenerfassung, Tracking und Flottenmanagement-Tools, Rapportsysteme und Füllstandsmelder werden Potenziale voll sichtbar. Mit einem Werkhof- oder Entsorgungskonzept werden mehrere Varianten ausgearbeitet und vorgeschlagen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir daraus die Strategie hin zu effizienten und nachhaltigen Entsorgungs- oder Werkhofdiensten.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Führung des Sozialdienstes (Führen der Sozialhilfedossier und Betreuung von Sozialhilfeempfangenden) ORS Service AG

    Verwaltung

    INHALT DER DIENSTLEISTUNG


    • Wirtschaftliche und persönliche Hilfe (Fallaufnahme, Fallführung und Fallabschluss)

    • Evaluation Integrationsstand und Erarbeitung eines individuellen Ziel- und Massnahmenplans

    • Allgemeine Administration und Administration der Gesundheitskosten

    • Austauschsitzungen, Reporting, Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung bei Medienanfragen

    • Antragstellung der Unterstützungsgesuche an die Sozialhilfebehörde in Form von Verfügungen

    • Führen der Fallstatistiken


    ZIELGRUPPE

    • Vorläufig aufgenommene Flüchtlinge mit Ausweis F

    • Anerkannte Flüchtlinge mit Ausweis B

    • AusländerInnen mit Aufenthaltsbewilligung (EU, EFTA und Drittstaatangehörige) mit Ausweis B

    • Niederlassungsbewilligte AusländerInnen mit Ausweis C

    • Schweizer Staatsangehörige


    ZIEL

    • Professionelle und verlässliche Entlastung im Sozialhilfe- und Integrationsbereich
    • Mehr
  • add_circleremove_circle PuraCittà: die Melde- und Auftragsplattform für Gemeinden ICLIP AG mit PuraCittà

    Verwaltung

    PuraCittà ist die Melde- und Auftragsplattform für kleinere und grössere Gemeinden. PuraCittà deckt den ganzen Prozess ab und vereinfacht so die internen Abläufe: Melden, Erledigen, Abrechnen, Anzeigen und Überwachen. Alles ohne Papier, ohne Medienbruch, 100% digital.

    PuraCittà in 90 Sekunden erklärt: video

    Mit PuraCittà Aufträge an ein anderes Amt oder die Nachbargemeinde übergeben - mit nur einem Mausklick: video

    Über die PuraCittà App die Auftragserledigung bestätigen und dazu die erbrachte Leistung gleich in der App erfassen. Inklusive automatischem Export der Leistungen in ein vorhandenes System (z.B. Abacus): video

     

     

    Mehr
  • Mehr Passende Produkte / Projekte
  • add_circleremove_circle Begleiten, beraten, optimieren in Gemeinden – Smart village

    Verwaltung

    Voraussetzungen schaffen:


    • Bedarfsanalyse: Durchführung von Workshops mit der Arbeitsgruppe (Gemeinderäte) von Aesch mit der Thematik : Smarte Kommunikations-plattform.

    • Eruieren des Ist-Zustands der heutigen Kommunikationsmittel

    • Erfassen der Bedürfnisse der Gemeinde, Gewerbe, Vereine und der Schulen

    • Ableiten der Maßnahmen

    • Synergie zu anderen Gemeinden identifizieren

    Mehr
  • add_circleremove_circle eGovernment Services Kiosk

    Verwaltung

    Kollaborative Technologie überbrückt die digitale Kluft und verbessert den Zugang der Bürger zu lokalen Dienstleistungen

    Herausforderungen
    Den Behördendiensten fehlen ergänzende Technologien, wie z.B. Video. Die kantonale Führung wollte abgelegene Standorte mit zentralen Diensten verbinden. Die Pandemie-Situation erfordert neue Wege, um Experten mit den Bürgern zu verbinden. Die IT-Abteilung der Stadt wollte die Dienstleistungen im Einklang mit der kantonalen ICT-Strategie digitalisieren.

    Ergebnisse
    Bereitstellung neuer Dienstleistungen per Video für die Bürger durch die Integration von Websites in WebEx Desk Pro. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Regierungsexperten in Verbindung setzen, ohne dass sie reisen müssen.
    Nutzung der Programmierbarkeit der WebEx-API, um Fragebögen zur Bürgerzufriedenheit zu ermöglichen, und Nutzung von Analysen zur Messung des Erfolgs neuer eGov-Programme
    Überbrückung der digitalen Kluft, indem ein umfassenderer Service für Bürger in abgelegenen Gebieten ermöglicht wird

    Mehr
  • add_circleremove_circle Elektronische Geschäftsprozesse in Ehrendingen

    Verwaltung

    Die Gemeinde Ehrendingen
    Die Aargauer Gemeinde Ehrendingen ist das zu Hause von rund 4‘800 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der ländliche Charakter in Verbindung mit der Nähe zur Bezirkshauptstadt Baden macht die Gemeinde attraktiv als Wohn-, Lebens- und Arbeitsraum für verschiedene Bevölkerungsschichten und unterschiedliche Anspruchsgruppen.

    Der Partner: Dialog Verwaltungs-Data AG
    Dialog entwickelt und vertreibt eine durchgängige Softwarelösung und moderne IT-Infrastrukturen für öffentliche Verwaltungen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden fördert die Firma kreative Ideen und entwickelt innovative Systeme. Mit Dialog G6 steht im Markt eine Lösung zur Verfügung, welche die Geschäftsprozesse öffentlicher Verwaltungen digitalisiert.

    Die Ausgangslage
    Die Gemeinde Ehrendingen hat schon immer einen Vorteil darin gesehen, das eigene Know How in die Entwicklung einfliessen zu lassen und neue Lösungen mitzugestalten. Diese Chance will das Verwaltungsteam mit der frühen Einführung von Dialog G6 und der[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Fachtag „Ab in die Zukunft – Werkhof & Entsorgung 2030“

    Verwaltung

    Rund 100 Teilnehmende besuchten unsere Fachtage mit dem Thema «Ab in die Zukunft - Werkhof & Entsorgung 2030».
    Gemeinderät/innen, Leitende aus der Verwaltung, Werkhof und Entsorgung erlebten praktisch und hautnah die digitale Transformation. E-Mobilität, Personalmangel und die Herausforderungen zum Klimawandel, standen im Zentrum und konnten in kleinen Gruppen erfahren werden. Zufrieden und motiviert gingen die Teilnehmenden nach Hause – auch Dank der feinen veganen Pizza.

    Die Daten der nächsten Fachtage entnehmen Sie unter: https://www.system-alpenluft.ch/fachtag

    Mehr
  • add_circleremove_circle Finanzierung der Energiewende in Schweizer Gemeinden

    Verwaltung

    Auf die Schweizer Gemeinden kommt in den nächsten 30 Jahren ein hoher Finanzierungsbedarf zu. Sie sind es vor allem, welche die Energiewende als Antwort auf die vom Bundesrat verabschiedete Klimastrategie umzusetzen und zu finanzieren haben.

    Die Innergia-Lösung

    Die HRM2*-konforme Innergia-Lösung basiert auf der Finanzierungsplattform cosmofunding von Vontobel. Sie ist die Basis, um die Energiewende in den Gemeinden durch schweizerische Pensionskassen zu finanzieren und dezentral umzusetzen. Und das, ohne dass die Gemeinden sich verschulden oder öffentliche Gelder in Anspruch nehmen müssen.

    Die Gemeinden nutzen dabei das lokal vorhandene Potenzial an erneuerbaren Energien aus. Dadurch werden nicht nur die Emissionen reduziert, sondern auch die Energieunabhängigkeit erhöht und öffentliche Dienstleistungen zu erschwinglichen Preisen angeboten.

    * Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2

    Beispiel Rossinière (VD)

    Die politische Gemeinde Rossinière in den Waadtländer Alpen hat das Potenzial ihrer[…]

    Mehr
  • Mehr Passende Showcases

Kontakt

Geschäftsstelle

Verein «Myni Gmeind»
Casinoplatz 2
3011 Bern
Tel: 058 330 05 50

Ansprechpersonen

Alexander Sollberger, Vereinspräsident

alex.sollberger@mynigmeind.ch

Michel Geelhaar, Geschäftsführer

michel.geelhaar@mynigmeind.ch